TEIL I ZUM THEMA LONG RANGE OPTIKEN
Long Range Hunting und das sportliche Long Range Schießen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, sowohl bei Sportschützen als auch bei Jägern. Um auf große Distanzen präzise schießen zu können, ist eine hochwertige Optik unerlässlich. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Kriterien, die ein Long Range Glas erfüllen sollte, und stellen die Modelle MINOX LR und MINOX ZP5 vor, die sich besonders gut für das Schießen auf weite Distanzen eignen.
Was sind die Hauptkomponenten eines Long Range Zielfernrohrs
Objektivlinse:
Die Größe und Qualität der Objektivlinse ist ausschlaggebend für die Lichtaufnahme. Eine größere Linse bietet eine höhere Lichtdurchlässigkeit und sorgt für ein helleres Bild, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Allerdings führt eine größere Linse auch zu mehr Gewicht und Volumen der Optik, was für den Jäger und den Long Range Schützen im Gelände unhandlich sein kann. Bei der Wahl der richtigen Optik ist daher abzuwägen, ob man bereit ist, das zusätzliche Gewicht für bessere Sichtbedingungen in Kauf zu nehmen. Üblicherweise haben die meisten Long Range Optiken ein 50er oder 56er Objektiv.

Vergrößerung:
Long Range Optiken benötigen eine hohe Vergrößerung, da Entfernungen von mehreren Hundert Metern überwunden werden müssen. Die optimale Vergrößerung hängt jedoch stark vom Einsatzbereich ab. Während für extreme Distanzen eine Vergrößerung von 25-fach oder mehr notwendig sein kann, kann bei moderateren Entfernungen eine 12- bis 15-fache Vergrößerung ausreichen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Sichtfeld bei hohen Vergrößerungen nicht zu stark eingeschränkt wird, da dies die Zielerfassung erschwert. Zudem entstehen bei großen Vergrößerungen Randunschärfen im Bild, bei der Verwendung günstiger Optiken. Übliche Vergrößerungsbereiche für Long Range Optiken sind 4-20, 5-25 und für die Extrembereiche 8-40.

Absehen:
Das Absehen ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl eines Long Range Glases. Es gibt verschiedene Absehensysteme/ -typen, von einfachen Duplex (Kreuz)-Absehen bis hin zu komplexen MIL- oder MOA-Absehen, die Haltemarken für unterschiedliche Entfernungen und Windkorrekturen bieten. Besonders bei Long Range Optiken ist ein MIL-Absehen von Vorteil, da es in metrischen Einheiten arbeitet und eine präzise Berechnung von Entfernung und Geschossabfall ermöglicht. Eine Kombination aus Absehen und Verstelltürmen erlaubt es dem Schützen, die Treffpunktlage schnell und präzise zu korrigieren. In einem weiteren Artikel werden genau auf die Aspekte der richtigen Absehenwahl eingehen und zeigen, wie man mit einem Absehen arbeitet. Neben der Wahl des Absehen ist auch die Wahl der Bildebene für das Absehen ein wichtiger Aspekt. Üblicherweise haben Long Range Optiken, die im metrischen System verwendet werden, ein MIL-Absehen in der 1. Bildebene (BE). Bei Absehen in der 1. BE bleiben die Maße des Absehen trotz eines Vergrößerungswechsels gleich, folglich kann man bei jeder Vergrößerungseinstellung mit dem Absehen arbeiten. Weiterhin harmonieren MIL-Absehen besser mit dem metrischen Messystem; umgekehrt harmonieren MOA-Absehen besser mit dem imperialen Messsystem.

Verstelltürme:
Die Türme zur Höhen- und Seitenverstellung sind ein weiteres zentrales Element bei Long Range Optiken. Sie ermöglichen es, den Schuss genau auf das Ziel abzustimmen, indem die Treffpunktlage durch die Anpassung der Geschossbahn korrigiert wird. Die Präzision und Verlässlichkeit der Türme sind entscheidend, insbesondere bei großen Distanzen, wo selbst kleine Fehler große Auswirkungen haben können. Idealerweise entsprechen die Verstellschritte an den Verstelltürmen den Maßen des Absehen. Häufig haben die Verstelltürme von Long Range Optiken mit MIL-Absehen 0,1 MIL-Verstellschritte, wodurch 10 Klicks am Verstellturm einem MIL entsprechen und ein MIL spiegelt sich häufig leicht erkennbar in den Absehen wieder.

Prallaxenausgleich:
Neben den Verstelltürmen findet man häufig weitere Türme, einer davon ist meist der Parallaxenausgleich. In einem weiteren Artikel dieser Artikelserie zeigen wir, wie man eine Optik auf sich einstellt, dabei erklären wir auch die Theorie hinter dem Parallaxenausgleich. Grob zusammengefasst gleicht man mittels des Parallaxenausgleichs die Verschiebung der Sichtlinie des Schützen zu der Visierlinie der Optik aus. Konstruktiv kann man dies immer nur auf eine Entfernung machen, möchte man allerdings, wie im Long Range Sport, auf unterschiedliche Distanzen schießen, ist man auf einen Parallaxenausgleich angewiesen.

Ein häufiges Problem bei herkömmlichen Jagd-/ Sportoptiken ist das Fehlen von präzisen Verstellmöglichkeiten.
Diese Optiken sind für Distanzen von bis zu 200 Metern ausgelegt und bieten oft nur rudimentäre Möglichkeiten, die Treffpunktlage auf größere Distanzen zu korrigieren. Der ballistische Abfall des Geschosses wird ab 190 Metern deutlich und erfordert eine präzise Korrektur, um den waidgerechten oder präzisen Schuss zu gewährleisten. Ohne die Möglichkeit, den Schuss durch Verstelltürme oder ein Haltemarken-Absehen anzupassen, wird es schwierig, auf Distanzen von 300 Metern oder mehr präzise zu treffen.
Was darf eine Long Range Optik kosten: Preisliche Abwägung anhand ZP5 vs. LR
Die Wahl der richtigen Long Range Optik hängt nicht nur von den technischen Anforderungen, sondern auch vom verfügbaren Budget ab. Die Modelle MINOX ZP5 und MINOX LR bieten unterschiedliche Funktionen und richten sich an verschiedene Zielgruppen, weshalb es wichtig ist, den preislichen Unterschied und die individuellen Anforderungen des Schützen zu berücksichtigen.

MINOX ZP5 5-25x56:
Dieses Modell gehört zur Premiumklasse der Long Range Optiken und richtet sich vor allem an professionelle Anwender wie Scharfschützen oder Behörden. Die ZP5-Baureihe erfüllt den MIL-SPEC-Standard und wird in Wetzlar von Hand gefertigt, was höchste Präzision und Robustheit gewährleistet. Zu den besonderen Merkmalen gehören die stark gesicherten Verstelltürme, die eine zuverlässige Korrektur der Treffpunktlage ermöglichen, selbst unter den widrigsten Bedingungen. Der Dioptrienausgleich des ZP5 ist sperrbar, und das MR4 Pro-Absehen bietet eine zusätzliche Messrahmenfunktion, die das präzise Schätzen von Entfernungen erleichtert.
Der Preisunterschied zwischen der ZP5-Baureihe und der LR-Baureihe erklärt sich durch die aufwendige Fertigung und die extrem hohen Anforderungen, die an MIL-SPEC-Optiken gestellt werden. Die Linse ist hochvergütet, und die gesamte Optik ist auf extreme Bedingungen ausgelegt. Dies macht die ZP5-Optik zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwender, die sich auf absolute Präzision und Langlebigkeit verlassen müssen.
MINOX LR:
Im Vergleich zur ZP5-Baureihe bietet das MINOX LR ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich vor allem an ambitionierte Sportschützen und Jäger, die nicht unbedingt den MIL-SPEC-Standard benötigen. Die LR-Modelle zeichnen sich durch leichtgängige Verstelltürme und eine robuste Konstruktion aus, die für die meisten Long Range-Anwendungen vollkommen ausreichend ist. Das MR4-Absehen des LR ist für präzise Zielerfassung und Windkorrekturen ausgelegt und befindet sich, wie beim ZP5, in der 1. Bildebene (1. BE), was bedeutet, dass das Absehen bei jeder Vergrößerung proportional skaliert und so eine präzise Schätzung von Entfernungen ermöglicht.
Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Long Range Optik ist, aber nicht die hohen Anforderungen und den Preis der ZP5-Baureihe benötigt, ist mit der LR-Optik bestens bedient. Für die meisten Sportschützen und Jäger bietet das LR-Modell alle notwendigen Funktionen zu einem deutlich günstigeren Preis. Beide Optiken verfügen über die oben genannten Kriterien für eine Long Range Optik unterscheiden sich im Wiederstand der Verstelltürme, der Absehenbeleuchtung, der Vergütung der Linsen und deren Lagerung.
Wie kann ich meine Optik auf einem 100m Stand optimal austesten? Einführung der MINOX Long Range Zielscheibe
Eine gute Optik ist nur so gut wie das Training, das der Schütze mit ihr absolviert. Um dies zu unterstützen, hat MINOX eine spezielle Long Range Zielscheibe entwickelt, die für das Training auf 100 Metern optimiert ist und kostenlos heruntergeladen werden kann. Diese Zielscheibe wurde entworfen, um die Treffpunktlage auf 100 Metern zu kontrollieren und verschiedene Trainingsübungen durchzuführen, die sowohl für Kleinkaliber- als auch für Großkaliberwaffen geeignet sind.
Wie kann ich meine Optik auf einem 100m Stand optimal austesten?
Einführung der MINOX Long Range Zielscheibe
Eine gute Optik ist nur so gut wie das Training, das der Schütze mit ihr absolviert. Um dies zu unterstützen, hat MINOX eine spezielle Long Range Zielscheibe entwickelt, die für das Training auf 100 Metern optimiert ist und kostenlos heruntergeladen werden kann. Diese Zielscheibe wurde entworfen, um die Treffpunktlage auf 100 Metern zu kontrollieren und verschiedene Trainingsübungen durchzuführen, die sowohl für Kleinkaliber- als auch für Großkaliberwaffen geeignet sind.
Die MINOX Long Range Zielscheibe verfügt über mehrere Zonen und Felder, die speziell für das Long Range Training entwickelt wurden:
- 100m Zero Ziel: Dieses Ziel befindet sich oben auf der Scheibe und dient zur Kontrolle der Treffpunktlage. Hier können Schützen überprüfen, ob ihre Waffe korrekt eingestellt ist und ob die Optik den gewünschten Trefferpunkt abbildet.
- 35 Einzelfelder: Jedes der Einzelfelder hat eine Kantenlänge von 10 cm, wobei der große Kreis einen Durchmesser von 5,8 cm (2 MOA) und der kleine Kreis 2,9 cm (1 MOA) hat. Diese Felder bieten verschiedene Übungsmöglichkeiten, um Präzision und Zielgenauigkeit zu trainieren.
- Eine Übung könnte beispielsweise darin bestehen, die Treffpunktlage auf 100 Metern mit einem Drei-Schuss-Serien innerhalb von 50 Sekunden zu überprüfen. Anschließend können Übungen wie Magazinwechsel, das Schießen mit der schwachen Hand oder das Beschießen der Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitfensters durchgeführt werden. Im Verlauf dieser Artikelserie werden wir einige Möglichkeiten aufzeigen, diese Scheibe zielführend für das eigene Training zu nutzen.

Mein Fazit
Die Wahl der richtigen Long Range Optik hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Vergrößerung, die Qualität/ Bildebene des Absehens und die Präzision der Verstelltürme. Die MINOX LR und MINOX ZP5 Modelle bieten zwei ausgezeichnete Optionen für Schützen, die auf weite Distanzen schießen möchten. Während das ZP5-Modell auf höchste Präzision und Robustheit für behördliche und professionelle Anwendungen ausgelegt ist, bietet das LR-Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ambitionierte Sportschützen und Jäger.


Michael Gast
Michael „Gasti“ Gast ist ehemaliger Fallschirmjägeroffizier und Zugführer der spezialisierten Kräfte HEER EGB. Im Zuge der Ausbildung zum Offizier der Fallschirmjägertruppe hat er an der Bundeswehruniversität in Hamburg Betriebswirtschaftslehre studiert und wurde zum Schießlehrer und Schießlehrer spezialisierte Kräfte ausgebildet. Nach dem Ausscheiden aus dem Dienst hat sich Michael selbstständig gemacht und führt den IHK-Schießausbilderlehrgang durch, bildet Landesforstbetriebe im Schießen aus und betreibt den Jagdwaffenhandel 1MOA GmbH.
Ausrüstung:
HMS Strasser RS700 in 6,5 PRC
MINOX MD80ZR
MINOX Zielfernrohr PRO ZP5 5-25x56
MINOX Zielfernrohr LONG-RANGE